Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Daten-schutzhinweise)
Stand: Januar 2025
Herzlich willkommen im Datenschutzbereich der
SIC Hospitality GmbH - KENNEDY / 89 - Part of The Unbound Collection by Hyatt
Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserem Unternehmen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Dich darüber, wie wir auf dieser Seite sowie im Rahmen Deines Bewerbungsprozesses personenbezogene Daten erheben und zu welchem Zweck die Daten verarbeitet werden. Diese Datenschutzhinweise gelten für das Karriereportal und das Bewerbungsmanagementsystem der SIC Hospitality GmbH - KENNEDY / 89 - Part of The Unbound Collection by Hyatt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
SIC Hospitality GmbH
KENNEDY / 89
Stresemannallee 28, 60596 Frankfurt am Main
E-Mail: wemustgettoknowyou@kennedy-89.com
Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du unter:
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel
Telefon: +49 561 220774 - 0
E-Mail: datenschutz@gfp24.de
Website: https://www.gfp24.de
Allgemeine Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten
Mit den folgenden Hinweisen informieren wir Dich transparent über Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten,
erhoben werden.
Gesetzliche Grundlage für unseren Datenschutz bilden insbesondere die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die ergänzenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Zweck / Rechtsgrundlage der Verarbeitung
In solchen Fällen, in denen wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Deine Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines zwischen Dir und uns geschlossenen Vertrages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Für den Fall, dass eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder Dritten erforderlich ist und Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Sofern bei einer Datenverarbeitung Cookies oder ähnliche Technologien gesetzt werden, erfolgt die Speicherung dieser oder der Zugriff auf Informationen im Endgerät einer nutzenden Person (z. B. Device-Fingerprinting) gem. § 25 Abs. 1 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Falls die Nutzung von Cookies unbedingt erforderlich ist, um einen ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst bereitzustellen, erfolgt diese auf Grundlage von § 25 Abs. 2 S. 2 TDDDG.
Weitergabe personenbezogener Daten
Wenn wir im Rahmen unserer Verarbeitung Deine personenbezogenen Daten an andere Stellen übermitteln oder sie diesen gegenüber offenlegen, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer der genannten Rechtsgrundlagen. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsdienstleister im Rahmen der Vertragserfüllung gehören. In solchen Fällen, in denen wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden, müssen wir Deine Daten an auskunftsberechtigte Stellen übermitteln.
Sofern uns bei der Verarbeitung Deiner Daten externe Dienstleister unterstützen (z.B. Datenanalyse, Newsletterversand) geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dabei schließen wir nur mit solchen Dienstleistern entsprechende Verträge, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen den Schutz Deiner Daten gewährleisten.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben steht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau (z. B. Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 S. 3 DSGVO für das „EU-US Data Privacy Framework“ https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en) oder nach Art. 44 ff. DSGVO auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission verarbeiten (Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de).
Speicherung der Daten
Sobald der jeweilige Zweck für die Speicherung entfällt, werden wir Deine personenbezogenen Daten löschen oder sperren. Eine Speicherung Deiner personenbezogenen Daten wird darüber hinaus nur dann erfolgen, wenn spezielle gesetzliche Aufbewahrungsfristen (insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) auf nationaler oder europäischer Ebene einer Löschung entgegenstehen.
Begriffsbestimmungen
Unsere Datenschutzhinweise beruhen auf Begrifflichkeiten, die in der DSGVO verwendet werden und dort definiert sind. Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzbestimmungen einfach lesbar und verständlich sind, möchten wir vorab die wichtigsten Begriffe erläutern.
Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Pseudonymisierung
„Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Auftragsverarbeiter
„Auftragsverarbeiter“ sind natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
„Empfänger“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Profiling
„Profiling“ ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Betroffenenrechte
Durch die Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben sich für Dich als betroffene natürliche Person Rechte, die Du uns gegenüber jederzeit ausüben kannst. Diese sind:
Recht auf Auskunft
Du hast das Recht von uns zu erfahren, ob und – wenn ja – welche personenbezogenen Daten wir von Dir verarbeiten sowie von uns Kopien Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachte, dass Dein Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften eingeschränkt sein kann.
Recht auf Berichtigung
Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, hast Du das Recht, unverzüglich die Berichtigung der Dich betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Dich betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden und die gesetzlichen Aufbewahrungs- und Archivvorschriften einer Löschung nicht entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast im Rahmen der Vorgaben des Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden Daten zu verlangen, z.B. wenn Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, für die Dauer der Prüfung, ob dem Widerspruch statt gegeben werden kann.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die Du uns bereitgestellt hast, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf einer uns erteilten Einwilligung beruht, hast Du jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, nicht berührt.
Deinen Widerruf richtest Du formlos an:
SIC Hospitality GmbH
KENNEDY / 89
Stresemannallee 28, 60596 Frankfurt am Main
E-Mail: wemustgettoknowyou@kennedy-89.com
Wir möchten darauf hinweisen, dass Dein Widerspruch auch in weiteren Verfahren erfolgen kann bzw. technisch bedingt erfolgen muss. Weitere Informationen hierzu findest Du jeweils in den beschriebenen Diensten.
Widerspruchsrecht zur Verarbeitung
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann einer Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation Deinerseits ergeben, widersprochen werden. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wenn Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deinen Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Deinen Widerspruch richtest Du formlos an:
SIC Hospitality GmbH
KENNEDY / 89
Stresemannallee 28, 60596 Frankfurt am Main
E-Mail: wemustgettoknowyou@kennedy-89.com
Wir möchten darauf hinweisen, dass Dein Widerspruch auch in weiteren Verfahren erfolgen kann bzw. technisch bedingt erfolgen muss. Weitere Informationen hierzu findest Du jeweils in den beschriebenen Diensten.
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Vertreten durch Dr. Alexander Roßnagel
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408 0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Automatische Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Dir gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Dich in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Nutzung Online-Angebote
Im Folgenden informieren wir Dich, wann und in welchem Zusammenhang bei der Nutzung unserer Online-Angebote Daten verarbeitet werden.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachtest, erheben wir die unten genannten Daten. Diese sind technisch erforderlich, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit der Darstellung zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage für das Speichern von Informationen in Form von Cookies bzw. im Server-Logfile auf Deiner Endeinrichtung bzw. der Zugriff auf diese Informationen in Deinem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die damit einhergehende Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
Diese Daten werden vorübergehend in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen jedoch partiell gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Einsatz von Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Endgerät (z.B. PC, Laptop, Smartphone) abgelegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Schadprogramme auf Deine Endgeräte übertragen. Sie dienen dazu, das Onlineangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließst. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder den Browser schließst. Wir setzen auf der Karriereseite das Cookie JSESSIONID als technisch notwendiges Session-Cookie ein.
Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die von uns als Websitebetreiber generiert sind und die für die vollumfängliche Funktion und Darstellung unseres Angebots auf der Website notwendig sind. Rechtsgrundlage für das Speichern von Informationen in Form von Cookies auf Deiner Endeinrichtung bzw. der Zugriff auf diese Informationen in Deinem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Diese Cookies nutzen wir aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung unseres Online-Angebotes.
Sollten neben den von uns als Verantwortlicher gesetzten Cookies auch solche Cookies zum Einsatz kommen, die von anderen Anbietern angeboten werden, verarbeiten wir diese Cookies aufgrund Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a sowie § 25 Abs. 1 TDDDG (Speicherung von Cookies oder Zugriff auf Informationen in ein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting). Weiterführende Informationen über den Einsatz sowie über die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern findest Du innerhalb der Datenschutzinformationen der jeweiligen Online-Angebote.
Du kannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deiner Wünsche konfigurieren und z.B. die Annahme von Cookies externer Anbieter oder auch alle Cookies ablehnen. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du dadurch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können wirst. Hast Du der Annahme von Cookies zugestimmt und möchtest dem für die Zukunft widersprechen, kannst Du die gespeicherten Cookies in den Einstellungen Deines verwendeten Browsers löschen.
Cookie-Einstellungen in Webbrowsern
Webbrowser können so eingestellt werden, dass sie Dich beim Setzen von Cookies benachrichtigen oder Cookies generell oder teilweise abgelehnt bzw. deaktiviert werden. Durch Deaktivieren und Löschen aller Cookies kannst Du auch eine vorher erteilte Einwilligung widerrufen. Deaktivierst oder schränkst Du Cookies mithilfe Deines Browsers ein, können gegebenenfalls verschiedene Funktionen auf unserer Website für Dich nicht angeboten werden. Du kannst mithilfe Deines Webbrowsers gespeicherte Cookies jederzeit löschen, auch automatisiert.
Über die folgenden Links kannst Du Dich über diese Möglichkeiten der am meisten verwendeten Browser informieren:
Wurden keine Einschränkungen der Cookie-Einstellungen vorgenommen, verbleiben Cookies, welche die erforderlichen technischen Funktionen ermöglichen und sicherstellen sollen, bis zum Schließen des Browsers auf Deinem Endgerät, andere Cookies können länger auf Deinem Endgerät verbleiben.
SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung
Unsere Website verwendet zur Sicherheit und zum Schutz bei Übertragung vertraulicher Inhalte die TLS-Verschlüsselung (ehemals SSL). Bestellungen oder Kontaktanfragen, die Du an uns sendest, erfolgen somit per Transportverschlüsselung. Diese erkennst Du, je nach Browser-Typ, entweder am Schloss-Symbol und/oder am https-Protokoll in der Adresszeile.
Externes Hosting
Wir hosten unsere Website extern. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierzu können alle die Nutzenden unseres Onlineangebotes betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen, wie v. a. Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen); Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Zugriffszeiten); Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Die genannten Daten erheben wir, um eine sichere, schnelle und effiziente Bereitstellung unseres Online-Angebots gewährleisten zu können. Rechtsgrundlage für das Speichern von Informationen in Form von Cookies auf Deiner Endeinrichtung bzw. der Zugriff auf diese Informationen in Deinem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Die damit einhergehende Verarbeitung Deiner Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer korrekten Darstellung und Funktionsfähigkeit unserer Website.
Wir setzen folgenden Hostinganbieter ein:
softgarden e-Recruiting GmbH
Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin
E-Mail: info@softgarden.de
Hinweise zum Datenschutz findest Du unter: https://softgarden.com/de/datenschutz-webseite/
Wir haben darüber hinaus einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AV) geschlossen. Dieser Vertrag regelt Umfang, Art und Zweck der Zugriffsmöglichkeiten des oben genannten Anbieters auf die Daten. Die Zugriffsmöglichkeiten beschränken sich dabei nur auf notwendige Zugriffe, die zur Erfüllung der Hosting-Leistungen und unter Einhaltung der DSGVO erforderlich sind.
Cloudflare
softgarden nutzt den Service des ISO 27001 zertifizierten Anbieters Cloudflare Inc., 101 Townsend St, San Francisco, USA bzw. der Tochtergesellschaft Cloudflare Germany GmbH, Rosental 7, c/o Mindspace, 80331 München Deutschland („Cloudflare“), um die Sicherheit der Plattform, insbesondere zum Schutz vor DDoS-Angriffen, zu erhöhen und die Auslieferungsgeschwindigkeit zu verbessern. Cloudflare bietet ein Netzwerk aus Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an die Endnutzenden auszuliefern und virenbelasteten Traffic abzufangen.
Die von Cloudflare bereitgestellten Dienste enthalten das Produkt „Data Localisation Suite“ mit den Komponenten „Regional Services“ und „Metadata Boundary for Customers“. Beide Komponenten stellen sicher, dass die Übertragung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Plattform ausschließlich innerhalb der EU erfolgt.
Die „Regionalen Dienste“ stellen sicher, dass der Kund/innen-Content-Traffic, in diesem Fall der Endkund/innen-Traffic, sicher an Cloudflare-PoPs innerhalb der von softgarden ausgewählten Region übertragen wird und innerhalb eines Point of Presence (PoP) in dieser definierten Region geprüft wird.
softgarden hat Deutschland als ausgewählte Region gewählt, daher wird der gesamte Datenverkehr ausschließlich auf Servern in Deutschland geprüft. Metadata Boundary stellt sicher, dass Cloudflare keine Protokolle von Kund/innen, die aus den genutzten Services stammen, außerhalb der Europäischen Union überträgt.
Die von Cloudflare verarbeiteten personenbezogene Daten umfassen alle von Kund/innen und Bewerbenden übermittelten Inhalte, das heißt über die IP-Adresse hinaus alle Dateien (Bewerbungsunterlagen) und Multimedia-Bilder, Grafiken, Audio oder Video, sowie jede Interaktion Deines Browsers mit dem softgarden System.
Cloudflare ist Empfänger Deiner personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für softgarden tätig. Dies entspricht dem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die Sicherheit und Gefahrenabwehr sowie Nutzungsfreundlichkeit auf der Plattform zu gewährleisten.
Deine personenbezogenen Daten werden von Cloudflare so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist, in der Regel 124 Kalendertage.
Weitere Informationen zu Cloudflare findest Du unter: Cloudflare DPA
Kontaktaufnahme
Kontaktformular
Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns über ein Kontaktformular werden die von Dir mitgeteilten Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name, Deine Telefonnummer, der Inhalt Deiner Nachricht) von uns gespeichert, um Deiner Anfrage nachzukommen. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Deine Kontaktanfrage mit der Vertragserfüllung oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt, verarbeiten wir Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1. lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon, Telefax
Bei Deiner Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Telefax, werden die von Dir mitgeteilten personenbezogenen Daten (Deine E-Mail-Adresse, ggf. Dein Name, Deine Telefonnummer, der Inhalt Deiner Nachricht) von uns gespeichert, um Dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Vertragserfüllung zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen verarbeiten wir Deine Daten auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und/oder aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt insbesondere in der effektiven Bearbeitung Deines Anliegens.
Die von Dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Google Analytics 4
Diese Website nutzt Google Analytics 4, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzende in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Dich ermöglicht. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Während Deines Website-Besuchs wird Dein Nutzungsverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.
Ereignisse können sein:
Außerdem wird erfasst:
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren.]
Wir setzen im Rahmen von Google Analytics den Dienst Google Signals ein. Google Signals ist ein geräteübergreifender (Cross Device Tracking) Webanalyse- und Trackingdienst der Google Inc. („Google“). Mit Google Signals werden zusätzliche Informationen zu Betroffenen (Website-Besuchenden, App-Nutzenden etc.) erfasst und verarbeitet, die die Funktion „Personalisierte Anzeigen“ bei Google aktiviert haben. Hierbei werden Interessen der Nutzenden und demografische Daten von Google analysiert und Website- und App-Betreibenden in anonymisierter und aggregierter Form zur Verfügung gestellt. Über die gewonnenen Statistiken können Anzeigen in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzenden ausgeliefert werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 2 Jahren automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Drittlandtransfer
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Weitere Informationen hierzu findest Du unter:
Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln findest Du unter:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Wenn Du Deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du
a. Deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) herunterlädst und installierst.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest Du unter:
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/
und unter:
Marketingtools
Google Ads
Auf dieser Website wird "Google Ads" (früher Google AdWords), ein Dienst der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google") eingesetzt.
Google Ads bietet die Möglichkeit, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Websites, auf attraktive Angebote bereits besuchter Websites aufmerksam zu machen. Dadurch wird ermittelt, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmen sind. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Hierfür werden sogenannte AdServer-Cookies eingesetzt, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzenden, gemessen werden können.
Sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangst, wird von Google Ads ein Cookie auf Deinem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Cookies dienen nicht dazu, Dich persönlich zu identifizieren. Mit diesem Cookie werden in der Regel als Analysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass die Nutzenden nicht mehr angesprochen werden möchten). Diese Cookies ermöglichen Google eine Wiedererkennung Deines Webbrowsers. Sofern eine nutzende Person bestimmte Inhalte oder Seiten der Website eines Google Ads-Kunden besucht und das auf seinem/ihrem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass die nutzende Person auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Website von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden.
Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich anonymisierte, statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen können wir die Effektivität von eingesetzten Werbemaßnahmen erkennen. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzenden nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Dein Browser automatisch eine direkte Verbindung mit Google Servern auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Ads durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Du den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt hast. Wenn Du über ein Nutzungskonto bei Google verfügst und registriert bist, kann Google den Besuch Deinem Nutzungskonto zuordnen. Selbst wenn Du nicht bei Google registriert bzw. nicht eingeloggt bist, besteht die Möglichkeit, dass Google Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt, speichert und zu anderen Zwecken verarbeitet.
Wir verwenden Google Ads zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um Dir relevante und interessante Werbeanzeigen schalten zu können, Auswertungen von Kampagnenleistung zu verbessern und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen. Rechtsgrundlage ist die von Dir erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Die Funktion von Cookies kannst Du verhindern, indem Du vorhandene Cookies löschst und eine Speicherung von neuen Cookies in den Einstellungen Deines Webbrowsers deaktivierst. Wir weisen darauf hin, dass Du in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen kannst.
Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Du Deinen Webbrowser über https://www.google.de/settings/ads so einstellst, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Wir weisen Dich darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies löschst.
Zudem kannst Du interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Dich darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Du Deine Cookies im Webbrowser löschst.
Informationen des Drittanbieters:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House
Barrow St, Dublin 4, Irland
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln findest Du unter:
https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz kannst Du den nachfolgenden Websites von Google entnehmen:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Google Website-Statistiken: https://services.google.com/sitestats/de.html
Eingebundene Inhalte Dritter
Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Dir interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Dir die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Dabei werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Zudem erlangt Google Deine IP-Adresse. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzungskonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzungskonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei Google nicht wünschst, loggst Du Dich bitte vor Aktivierung der Funktion aus. Die von Google erfassten Informationen werden auch an Server von Google (Google Inc.) in die USA übermittelt. Google speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzende) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzende des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen bevorzugt an Google wendst.
Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TDDDG.
Informationen des Drittanbieters:
Google Dublin, Google Ireland Ltd.
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Fax: +353 (1) 436 1001
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln findest Du unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Dich als nutzende Person an YouTube übertragen werden, wenn Du die Videos nicht abspielst. Erst wenn Du die Videos abspielst, kommt es laut YouTube zu einer Übermittlung der Daten. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Zudem werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzungskonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzungskonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, logge Dich vor Aktivierung der Funktion aus. YouTube speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzende) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzende des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile zu, wobei Du Dich zur Ausübung dessen vorzugsweise an YouTube wendest.
Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TDDDG. Deine Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF).
Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln findest Du unter: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/
Informationen des Drittanbieters:
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen zum Datenschutz kannst Du der nachfolgenden Google Website entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Social-Media-Präsenzen
Informationen zu Social-Media
Wir betreiben öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Dort möchten wir mit Dir als besuchende und nutzende Person dieser Seiten sowie unserer Website in Kontakt treten. Dabei können Daten der Nutzenden außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch entstehen eventuell Risiken für Dich als nutzende Person, ggf. kann die Durchsetzung Deiner Rechte erschwert werden. Wir achten bei der Auswahl der von uns genutzten Social-Media Plattformen darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Wenn Du einen unserer Social-Media Auftritte (z.B. Facebook) besuchst, sind wir im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media Plattform verantwortlich.
Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen
Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber. Beispielsweise nutzen soziale Netzwerke wie Facebook Deine Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke. U. a. kann das Nutzungsverhalten analysiert und aus den sich daraus ergebenden Interessen der nutzenden Person ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die Social-Media Betreiber setzen Cookies zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen ein. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der benutzenden Person gespeichert werden. Sofern Du ein Profil auf der jeweiligen Social-Media Plattform besitzt und bei dieser eingeloggt bist, erfolgt die Speicherung und Analyse sogar geräteübergreifend. Auf diese Weise kann Dir interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media Plattform nicht als nutzende Person registriert sind.
Über Social-Media Plattformen sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch den Social-Media-Betreiber erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Wir nutzen diese in zusammengeführter Form verfügbaren Daten (Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern), um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Fanseite für die Benutzenden attraktiver zu machen. Durch die ständige Entwicklung von Social-Media Plattformen verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärungen der Plattformen verweisen.
Rechtsgrundlage
Der Betrieb dieser Fanseiten, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzenden, erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzenden und Besuchenden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unter Umständen hast Du einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Für eine umfassende Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des entsprechenden Plattformbetreibers.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media Auftritte erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Du uns zur Löschung aufforderst oder Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis sie von Dir gelöscht werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu, findest Du direkt bei dem Betreiber des sozialen Netzwerks (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Geltendmachung von Rechten
Du kannst Deine Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber den Betreibern des jeweiligen Portals (z.B. Facebook) geltend machen.
Trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit weisen wir darauf hin, dass wir keinen vollständigen Zugriff auf Deine personenbezogenen Daten haben. Aus diesem Grund solltest Du Dich bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten direkt an die Anbieter der Social-Media Plattformen wenden. Denn nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Nutzungsdaten und können direkt Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen.
Solltest Du dabei Hilfe benötigen, wende Dich bitte an uns:
SIC Hospitality GmbH - KENNEDY / 89
Stresemannallee 28, 60596 Frankfurt am Main
Unsere sozialen Netzwerke
Anbieter: Meta Platforms, Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): http://instagram.com/about/legal/privacy
Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) unter: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
kununu
Anbieter: New Work SE
Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
TikTok
Anbieter: TikTok Technology Limited
10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Ireland
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art 26 DSGVO abrufbar unter: https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/jurisdiction-specific-terms
X
Anbieter: Twitter International Unlimited Company
One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://twitter.com/personalization
Anbieter: New Work SE
Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Datenschutz bei Bewerbungen
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich bei uns per E-Mail, postalisch, via Online-Bewerbungsformular oder über unser Karriere-Portal zu bewerben. Im Folgenden informieren wir Dich über Umfang, Zweck und Verwendung Deiner im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kannst Du nach Konfiguration von Benutzername und Passwort einen Account im Karriereportal einrichten und verwalten. Du kannst über die Einzelbewerbung hinaus weitere Optionen im Bewerbungsmanagementsystem nutzen und Deine individuellen Einstellungen vornehmen (z. B. die Aufnahme in einen Talentpool).
Für die effiziente Durchführung von Bewerbungsverfahren nutzen wir ein Bewerbungsmanagementsystem der
softgarden e-Recruiting GmbH
Tauentzienstr. 14, 10789 Berlin
Datenschutzhinweise: https://softgarden.com/de/datenschutz-webseite/, die das Bewerbungsmanagement als Auftragsverarbeiter i. S. d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO betreibt. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen, der die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen sicherstellt.
Für die Ausübung Deiner Betroffenenrechte sowie die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens bleiben wir Dein erster Ansprechpartner. Du kannst Dich unter den oben gemachten Angaben des Verantwortlichen direkt an uns oder, soweit angegeben, vertraulich an den Datenschutzbeauftragten wenden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Für die effiziente und erfolgsversprechende Bewerbung kannst Du im Rahmen Deiner Bewerbung bei uns die folgenden Informationen angeben:
Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens sowie der Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG. Darüber hinaus liegt die Nutzung des Bewerbungsmanagementsystem durch den Verantwortlichen im berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist für eine bestimmte Verarbeitungstätigkeit eine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich, wird diese gesondert und transparent durch den Verantwortlichen bei Dir eingeholt, sofern diese sich nicht nach dem Transparenzgebot aus einem schlüssigen und freiwilligen Verhalten Deinerseits ergibt, wie etwa die freiwillige Teilnahme an einem Videointerview.
Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Eine Übermittlung Deiner personenbezogenen Daten an Dritte findet ausschließlich zu den unten aufgeführten Zwecken statt. Wir geben Deine persönlichen Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten haben, nur an Dritte weiter, wenn:
Ferner werden Deine Daten auf der Grundlage von Art. 28 DSGVO an technische Dienstleister weitergegeben, die Deine Daten ausschließlich in unserem Auftrag und keinesfalls zu eigenen Geschäftszwecken verwenden. Hierbei handelt es sich um IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder Anbieter von Bewerbungsmanagementsystemen.
Die Informationspflichten gegenüber betroffenen Personen i. S. d. Art. 13, 14 DSGVO werden im Vorfeld der betreffenden Weitergabe gewährleistet, soweit diese gesondert zu erfüllen sind.
Lebenslauf-Analyse mit Textkernel
Wir verarbeiten und analysieren von Dir hochgeladene Dokumente mittels KI-Technologie, um Lebenslaufdaten zu extrahieren und in eine strukturierte Form zu überführen (sog. „CV-Parsing“).
Zur Sicherstellung von Betroffenenrechten und Sicherheitsstandards wurde mit dem bereitstellenden Dienstleister ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Auftragsverarbeiter ist der ISO27001-zertifizierte Anbieter Textkernel B.V. Nieuwendammerkade 26 A 5, (1022AB) Amsterdam, Niederlande. Die Datenverarbeitung findet auf einem Server in Deutschland in einer gesicherten Umgebung statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um ein Beschäftigungsverhältnis anzubahnen und den Bewerbungsprozess so effizient wie möglich zu gestalten. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in unsichere Drittländer erfolgt nicht. Deine Daten werden nach der Verarbeitung aus dem Zwischenspeicher bei Textkernel gelöscht.
Feedback Modul
Begleitend zu Deiner Bewerbung können wir Dich nach einem Interview sowie 3 Monate nach Deiner Einstellung um die Abgabe Deines Feedbacks bitten. Wir senden Dir dazu einen Einladungslink, der Dich in das Rating-System zur Abgabe des Feedbacks führt. Zweck der Verarbeitung ist die Weiterentwicklung und Optimierung unserer Recruiting- und Bewerbungsprozesse sowie des Unternehmensimage.
Hierzu werden folgende Daten automatisiert verarbeitet:
Das Feedback selbst wird anonymisiert in der Datenbank hinterlegt. Ein Personenbezug wird nicht hergestellt. Neben einer Sterne-Bewertung einzelner Fragen hast Du hier die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Wir bitten Dich ausdrücklich, keine personenbezogenen Daten im Kommentar zu hinterlassen. Die so erhobenen Informationen können zusammen mit Deinem Feedback auf unserer Bewertungsseite angezeigt oder zu externen Partnern wie kununu übermittelt werden.
Die Teilnahme ist rein freiwillig und erfolgt nur mit Deinem Einverständnis, ohne das die Abgabe des Feedbacks nicht möglich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Abonnement von Stellenanzeigen "Job-Abo"
Um über neue Stellenangebote informiert zu werden, kannst Du das Job-Newsletter abonnieren oder Dir auf dem Karriereboard passende Stellen bei uns anzeigen lassen (RSS-Feed). Das Abonnement kannst Du durch Angaben zur gewünschten Tätigkeit sowie zum Standort näher definieren.
Für das Abonnement ist zudem die Angabe Deiner E-Mail-Adresse erforderlich. Rechtsgrundlage hierfür ist Deine Einwilligung in den Erhalt des Newsletters nach Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Du kannst jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter Deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters widerrufen (Opt-Out).
Über das RSS-Feed selbst werden keine personenbezogenen Daten zur Information über neue Stellenanzeigen verarbeitet.
Gehaltsstatistik Modul "Salary statistics"
softgarden wird Dir in verschiedenen Schritten des Bewerbungsverfahrens die Möglichkeit geben, Feedback über Deine Gehaltsvorstellungen und Dir angebotene Gehälter abzugeben.
Die dabei übermittelten Informationen werden anonymisiert und ohne Verknüpfung zu Deinem Namen und Deinen Kontaktdaten verarbeitet. softgarden verarbeitet diese Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) und ist für diese Verarbeitung verantwortlich i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO.
Die Verarbeitung findet nur mit Deinem Einverständnis durch Teilnahme und auf rein freiwilliger Basis statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Online-Surveys "Easyfeedback"
Am Ende des Bewerbungsprozesses kann Dir von softgarden über einen Link eine Einladung zu einer Umfrage angezeigt werden. Die Umfrage findet über einen Dienst der easyfeedback GmbH statt, um das Bewerbungserlebnis abzufragen. softgarden führt diese Umfrage als Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO durch und verarbeitet die erhobenen Daten anonymisiert für eigene Zwecke (Statistik, Analyse, Studien) sowie zur Weiterentwicklung der softgarden-Produkte.
Die Erhebung der Umfragedaten ist standardmäßig über das SSL-Verschlüsselungsverfahren gesichert und softgarden stellt im Rahmen der Auswertung keinen Personenbezug her. Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs verarbeiteten Daten können für die genannten Zwecke genutzt werden.
Deine Teilnahme an der Umfrage ist rein freiwillig und Du erklärst mit der Teilnahme Dein Einverständnis, ohne das Deine Teilnahme nicht möglich ist, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung der Daten zu Zwecken der Auswertung erfolgt bei softgarden anonymisiert.
Nähere Infos zum Datenschutz von easyfeedback kannst Du den folgenden Hinweisen entnehmen: https://easy-feedback.de/privacy/datenschutzerklaerung.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn wir Dir kein Stellenangebot machen können, Du ein Stellenangebot ablehnst, Deine Bewerbung zurückziehst, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst oder uns zur Löschung der Daten aufforderst, werden die von Dir übermittelten Daten inkl. ggf. verbleibender physischer Bewerbungsunterlagen für maximal 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gespeichert bzw. aufbewahrt (Aufbewahrungsfrist), um die Einzelheiten des Bewerbungsprozesses im Falle von Unstimmigkeiten nachvollziehen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten vollständig anonymisiert. Die Verarbeitung anonymisierter Datensätze unterliegt nicht dem sachlichen Geltungsbereich der Datenschutzbestimmungen, so dass für statistische und analytische Zwecke, zur Erstellung von Marktstudien oder zur Produktentwicklung, anonymisierte Daten verarbeitet werden können.
Sollte ein Bewerbungsverfahren zu einer Einstellung führen, werden wir Deine Bewerbungsunterlagen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 Abs. 1 BDSG-neu in Deine Personalakte aufnehmen, zum Zweck der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses sowie dem der Einstellung zugrunde liegenden von Dir beschriebenen Persönlichkeitsprofil und Deinen genannten Qualifikationen.
Talentpool
Im Rahmen Deiner Bewerbung oder über die Schaltfläche "In Kontakt treten" hast Du die Möglichkeit, Dich für unseren Talentpool zu empfehlen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um automatisiert für weitere Stellenausschreibungen, mithin für ähnliche oder anderweitig passende Positionen berücksichtigt werden zu können.
Wenn Du dich über die Schaltfläche "In Kontakt treten" für den Talentpool registrierst, werden die folgenden Angaben abgefragt:
Die Aufnahme in den Talentpool erfolgt auf rein freiwilliger Basis mit Deiner Einverständnis sowie durch die Nutzung eines Opt-In Links. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weiterhin werden wir Dich nach 6 Monaten anschreiben, ob Du noch Teil des Talentpools sein möchtest.
Pitchyou
Im Rahmen des Recruitings bieten wir die Möglichkeit, sich über WhatsApp zu bewerben.
Dafür wird der Dienst Pitchyou, der PitchYou GmbH, Campusallee 9, 51379 Leverkusen, genutzt, der eine Anbindung ermöglicht und die getätigten Angaben in das Recruiting-System durchleitet. Deine Daten werden vom Anbieter für 24h zwischengespeichert und daraufhin gelöscht.
Auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp haben wir keinen Einfluss. Für die Verarbeitung gelten die Datenschutzbestimmungen von WhatsApp, denen Du im Vorfeld zustimmen musst. Wir weisen darauf hin, dass die von Dir gemachten Angaben in den USA gespeichert und verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Deine Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur durch Durchführung des Bewerbungsprozesses.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Pitchyou findest Du unter: https://www.pitchyou.de/datenschutz
Weitergabe der Statusinformation einer Bewerbung
Wenn Du Dich über eine Jobbörse (z.B. Hellowork, Stepstone) bei uns bewirbst, werden die von Dir übermittelten Daten automatisch in unser Recruiting-System übertragen. Bei einigen dieser Jobbörsen hast Du die Möglichkeit, den Status Deiner Bewerbung in Deinem Account bei der jeweiligen Jobbörse nachzuverfolgen. Dazu übermitteln unser Dienstleister, die softgarden e-recruiting GmbH, den Status Deiner Bewerbung (Erhalt, Bearbeitung der Bewerbung, Absage) in unserem Auftrag an die Jobbörse. Die Übermittlungsanzeige des Status in Deinem Account bei der Jobbörse erfolgt dabei mit einer zeitlichen Verzögerung (bis zu vier Wochen), damit wir Dich vorher persönlich über den Status der Bewerbung informieren können. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung findest Du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Jobbörse, über die Du Dich beworben hast.
Recruiting per Kurznachricht
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Bewerbung über bestimmte Messenger-Dienste einzureichen. Dies soll Dir eine einfache und schnelle Bewerbung ermöglichen. Sofern Du diese Möglichkeit nutzt und Dich über einen der verfügbaren Messenger-Dienste bei uns bewirbst, werden Deine eingegebenen Bewerbungsdaten und sonstige Mitteilungen, die Du im Rahmen des Chats tätigst, durch den jeweiligen Anbieter des Messenger-Dienstes verarbeitet.
Details zur Datenverarbeitung bei den Messenger-Diensten entnimmst Du den jeweiligen Datenschutzhinweisen: WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger. Bitte beachte, dass wir auf die Datenverarbeitung durch die Messenger-Dienste keinen Einfluss haben.
Die Messenger-Dienste werden über den Dienst MessengerPeople der MessengerPeople GmbH, St.-Martin-Straße 63, 81669 München an unser Recruiting-System angebunden. MessengerPeople leitet Deine Nachrichten direkt in unser Recruiting-System und erhält dabei Zugriff auf Deine im Bewerbungsprozess eingegebenen Daten. MessengerPeople verarbeitet zur Bereitstellung des Dienstes die von Dir bei dem jeweiligen Messenger-Dienst hinterlegten personenbezogenen Daten, insbesondere Vor- und Nachname, Endgerät, Profilbild sowie die über MessengerPeople ausgetauschten Nachrichten. MessengerPeople agiert weisungsgebunden und ist über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung verpflichtet, Deine personenbezogenen Daten im Einklang mit der DSGVO zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten Deine eingegebenen Daten lediglich für die Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Dir. Wenn Du Dich für eine Bewerbung per Kurznachricht entscheidest, ist die Bereitstellung der Daten für diesen Zweck erforderlich. Sofern Du mit einer Weiterleitung Deiner Daten an die hier genannten Empfänger nicht einverstanden bist, bitten wir Dich, unsere alternativen Bewerbungsmöglichkeiten zu nutzen.
Im Rahmen der Datenverarbeitung können Deine personenbezogenen Daten an Stellen mit Sitz außerhalb der EU übermittelt werden. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Sofern kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt und im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir für die Übermittlung personenbezogener Daten vom Geltungsbereich der DSGVO in Drittländern als geeignete Garantien die EU-Standarddatenschutzklauseln.
Du kannst die Bewerbung jederzeit über das Kommando/cancel im Chat-Fenster abbrechen. In diesem Fall werden alle bisher eingegebenen Daten gelöscht. Sofern Deine Bewerbung abgeschlossen und erfolgreich in unser Recruiting-System übertragen wurde, werden Deine eingegebenen Gesprächsdaten nach 180 Tagen bei MessengerPeople gelöscht. Für Deine in unserem Recruiting-System eingegangene Bewerbung gelten die allgemeinen Löschregeln.
Bereitstellung der Daten
Die Zurverfügungstellung Deiner personenbezogenen Daten ist in der Anbahnungsphase eines Beschäftigungsverhältnisses nicht gesetzlich vorgeschrieben. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für einen Vertragsabschluss über ein Beschäftigungsverhältnis mit uns erforderlich. Das bedeutet, dass wir, soweit Du uns keine personenbezogenen Daten bei Deiner Bewerbung zur Verfügung stellst, kein Beschäftigungsverhältnis mit Dir eingehen können und werden.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt. Das heißt, wir werten Deine Bewerbung persönlich aus und die Entscheidung über Deine Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.